Hervorragende Planung – Wirtschaftsdüngerverteilplan und Lagerraumkapazität

Organischer Dünger spielt bei gewachsenen Nährstoffpreisen eine enorme Rolle im sächsischen Betrieb. Daher haben wir für das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Sachsen ein Softwareprojekt für die effiziente und rechtlich einwandfreie Lagerung projektiert. Vom Klickdummy, der interaktiv durch das Projekt führt, bis zur fertig programmierten backend Logik haben wir dem Kunden einen starken Mehrwert für die folgende Umsetzung geliefert. Die verwendeten Algorithmen wurden für die Fachabteilung in Programmablaufplänen übersichtlich aufbereitet.

Mehr Informationen
Das Ziel
  • Projektierung der Lagerraumkapazitätsberechnung, einer Software die berechnet wie viel Lagerraum der Landwirt bei organischem Dünger zur Verfügung hat.
  • Projektierung des Wirtschaftsdüngerverteilplanes, einer Software die mit einem Optimierungsrechner einen Vorschlag mache, welche Fläche wie viel organischen Dünger erhalten soll.
Team
Entwickelt für
Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie in Sachsen


Smartphone App für die Vereinigte Hagel Versicherung

Moderne Geschäftsprozesse werden am effizientesten mit digitalen Werkzeugen abgebildet. Hierfür haben wir eine Smartphone App für die Vereinigte Hagelversicherung entwickelt, welche einen robusten Ablauf des Prozesses ermöglicht. Die App ist in mehreren Sprachen verfügbar und unterstützt auch, dass der Nutzer zeitweilig offline ist.

Mehr Informationen
Das Ziel
  • Enwicklung einer offlinefähigen Smartphone App
  • Verfügbar unter iOS und Android
Team
Entwickelt für
Vereinigte Hagelversicherung VVaG


Der Analyse-Profi - unser DSNOnline

Stickstoff ist der wichtigste Pflanzennährstoff. Eine optimale Stickstoff Düngung, abhängig vom Stickstoff-Gehalt im Boden, sowie dem Bedarf der angebauten Pflanzen liefert das Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN). Von der Beauftragung, zur Dateneingabe, über die Probenahme und Analyse zur Kalkulation der Düngeberatung und dem Ergebnisversand sind viele Personen und Organisationen beteilig. Alle diese Arbeitsschritte können über unsere Web-Anwendung, DSNOnline im Bodenportal, abgewickelt oder koordiniert werden.

Mehr Informationen
Das Ziel
  • Beantragung, Analyse und Dokumentation von Stickstoff-Bodenproben
  • Ermittlung der optimalen Düngeempfehlung über Anbindung der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Team
Entwickelt für
Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V.


Die Effiziente– unsere NminOnline

Stickstoff ist der wichtigste Pflanzennährstoff. Für eine optimale Stickstoff Düngung, ist der Stickstoff-Gehalt im Boden unverzichtbar. Von der Beauftragung, zur Dateneingabe, über die Probenahme und Analyse bis zum Ergebnisversand sind viele Personen und Organisationen beteilig. Alle diese Arbeitsschritte können über unsere Web-Anwendung, DSNOnline im Bodenportal, abgewickelt oder koordiniert werden.

Mehr Informationen
Das Ziel
  • Beantragung, Analyse und Dokumentation von Stickstoff-Bodenproben
  • Besonders unkoplizierte schnelle Dateneingabe und Abwicklung
Team
Entwickelt für
Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V.


Die Multitaskerin – unsere FarmDispo

Beim Ernten oder Silieren sind viele Personen beteiligt – vom Mähwerkfahrer über den Häckslerfahrer bis hin zum Abfahrer, der das gehäckselte Gras ans Silo bringt; vom Wiegemeister am Silo zum Fahrer auf dem Silo, der die Silage verteilt. Alles muss Hand in Hand gehen. Dazu muss jeder wissen, was zu tun ist und was der andere gerade tut. Über unsere kostenfreie App „FarmDispo“ kann der Landwirt seine Feldarbeiten optimal koordinieren und jederzeit aktuell verfolgen. So werden landwirtschaftliche Prozesse einfach und kostengünstig.

Mehr Informationen
Das Ziel
  • Neukonzeptionierung einer App-Anwendung für Landwirte zur Feldarbeit
  • Optimale Koordination der Feldarbeiten
Team
Entwickelt für
Greif Solutions


Die Buchhalterin – unsere Nährstoffbilanz

Für viele Betriebe ist die Nährstoffbilanz staatlich vorgeschrieben. Damit wird berechnet, wie viele Nährstoffe dem Boden durch die angebauten Pflanzen entzogen und über Dünger wieder zurück auf den Acker gebracht werden. Die Nährstoffbilanz wird jeweils am Jahresende erstellt, um zu analysieren, ob Nährstoffentzug und eingesetzte Düngermenge miteinander korrelieren. Wir haben die Bodendatenbank um die Nährstoffbilanz erweitert. So kann der Anwender (z.B. Landwirt, Ringwart, Berater) die Nährstoffeinträge und -entzüge schnell und unkompliziert bilanzieren.

Mehr Informationen
Das Ziel
  • Vereinfachte Handhabung der Nährstoffbilanzierung
  • Weiterentwicklung des Bodenportals um das Modul Nährstoffbilanz
Team
Entwickelt für
Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V.


Das Mathegenie – unsere 170-kg-N-Berechnung

Ähnlich wie bei der Nährstoffbilanz wird bei dieser Methode erfasst, wieviel Düngemittel aus organischen Düngern (z.B. Gülle) auf den Flächen eines Betriebes ausgebracht werden. Stellvertretend steht hier der Stickstoff, dessen jährlicher Saldo nicht mehr als 170 Kilogramm pro Hektar betragen darf (170 kg N/ha). Wir haben die Bodendatenbank um die 170-kg-N-Berechnung erweitert. So kann der Landwirt die jährliche maximale Düngemenge einfach berechnen und gegebenenfalls seine Güllemengen an andere Landwirte verteilen.

Mehr Informationen
Das Ziel
  • Weiterentwicklung des Bodenportals um die Berechnungsmethode 170 kg N
  • Vereinfachte, halb automatische Berechnung der 170-kg-N-Grenze
Team
Entwickelt für
Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V.


Der Sparfuchs – unsere BBV-Markt-App

Die Preise für landwirtschaftliche Produkte werden zwar auf dem Weltmarkt festgelegt, sind jedoch regional sehr unterschiedlich. Mit unserer mobilen Markt-App kann der Landwirt jederzeit die aktuelle Preissituation auf dem Markt beobachten: Er speist die Datenbank der Markt-App mit FInformationen über die Preise, die er vom Landhandel erhält. Dafür erhält er eine Übersicht, welche Preise andere Landwirte erzielt haben. Darüber hinaus erhält er immer aktuell kurze Marktinformationen. So kann er bei dieser wichtigen Entscheidung den bestmöglichen Preis erzielen.

Mehr Informationen
Das Ziel
  • Entwicklung einer Info-App für Landwirte
  • Optimierte Preiskalkulation für Landwirte
Team
Entwickelt für
Bayerischer Bauernverband


Der rasende Reporter – unsere Info-App „ER Mobil“

Der Gelbrostdruck steigt – Ihre Kunden sollten entsprechende Maßnahmen ergreifen? Über unsere ans Bodenportal angebundene mobile App sind Infos, Entwicklungen und Empfehlungen im Pflanzenbau schnell und einfach abrufbar. Erzeugerringe oder Berater können auf diesem Weg ihren Landwirten die wichtigsten Pflanzenbau-Infos und Entwicklungen immer aktuell auf dem Smartphone bereitstellen – inklusive Handlungsempfehlungen.

Mehr Informationen
Das Ziel
  • Landwirte aktuell informieren und gut beraten
  • Entwicklung einer Info-App für Erzeugerringe oder Berater
Team
Entwickelt für
Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V.


Die Simplifyerin – unsere Düngebedarfsermittlung

Für die meisten Betriebe ist die Düngebedarfsermittlung vor der ersten Düngung Pflicht. Es gibt – im Detail ziemlich komplexe – gesetzliche Vorgaben, wie die Ermittlung für Stickstoff und Phosphat erfolgen muss. Wir haben die Bodendatenbank um die Düngebedarfsermittlung erweitert. So kann der Anwender (z.B. Landwirt, Ringwart, Berater) den Düngebedarf am PC in einem zeitlich sinnvollen Rahmen ermitteln.

Mehr Informationen
Das Ziel
  • Vereinfachte Handhabung der Düngebedarfsermittlung
Team
Entwickelt für
Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V.


Der (Fast-)Alleskönner – unser Bodenportal

Nährstoffe im Boden müssen regelmäßig analysiert werden, um dem Nährstoffbedarf der anzubauenden Pflanzen gerecht zu werden und landwirtschaftlich genutzte Böden vor Auszehrung oder Überdüngung zu schützen. Vom Landwirt selbst über Ringwart und Berater bis hin zum analysierenden Labor sind an diesem Prozess viele Personen beteiligt. Unsere Web-Anwendung unterstützt bei der Koordination sämtlicher Arbeitsschritte sowie bei der Berechnung und der Dokumentation.

Mehr Informationen
Das Ziel
  • Beantragung, Analyse und Dokumentation von Standard-Bodenproben für P2O5, K2O, pH-Wert und Spurenelementen
  • Verwaltung der landwirtschaftlichen Flächen der Nutzer
  • Anbindung ans integrierte Bayerische Landwirtschaftliche Informations-System (iBALIS)
Team
Entwickelt für
Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V.


Die Zuverlässige – unsere optimierte Milchlogistik „AutoDispo“

Die BMI hat viele Molkereien. Die Herausforderung an die Milchdisponenten: Welcher LKW soll mit welcher Milchmenge zu welcher Zeit zu welcher Molkerei geschickt werden? Unsere Onlineplattform AutoDispo optimiert die Milchdisposition: Die Züge werden so disponiert, dass jede Molkerei die gewünschte Menge erhält, während gleichzeitig die Kosten für den Transport so gering wie möglich ausfallen. Außerdem werden Restriktionen wie Anlieferzeiten, maximale Anliefermenge pro Stunde und minimale Anliefermenge in einem bestimmten Zeitbereich berücksichtigt. Die Abläufe in der Molkerei sind vereinheitlicht und standardisiert. Und: Der sichere Ablauf der Onlineplattform ist jederzeit gewährleistet. Insgesamt sparen die Milchdisponenten dadurch Zeit und Kosten.

Mehr Informationen
Das Ziel
  • Erstellung einer Web-Anwendung zur linearen Optimierung des Logistikprozesses unter Einbeziehung diverser Restriktionen (z.B. maximale Anliefermenge pro Stunde, Anlieferzeiten, gewünschte Anliefermengen, diverse Milchsorten)
  • Kosteneinsparung durch Optimierung der Logistikprozesse der BMI
Team
Entwickelt für
Bayerische Milchindustrie e.G.